Problem fehlender Wohnraum!

CC BY-SA 3.0

… die Lage auf den Wohnungsmärkten spitzt sich immer weiter zu. Selbst Menschen mit einem guten Einkommen verzweifeln. Für Menschen mit wenig Geld gibt es in unseren Städten schon lange kaum mehr bezahlbare Wohnungen. Die Bodenpreise explodieren. Neubauten können die Knappheit nicht ausgleichen. Gleichzeitig bleiben Brachflächen unbebaut, Wohnungen bewusst leer stehen gelassen, zweckentfremdet oder Mieter*innen bei Eigentümerwechsel aus dem Haus gepiesackt.

Während es weiterhin viele sozial verantwortliche Vermieter*innen gibt, sind andere von einem alleinigen Fokus auf Rendite und Immobilien als Investitionsobjekt getrieben. Zusammen ergibt das: sozialen Sprengstoff.

Doch wie die Zündschnur löschen? Franziska Eichstädt-Bohlig, ehemalige Grüne Bundestagsabgeordnete und Baustadträtin in Berlin-Kreuzberg, gibt dazu in ihrem gerade erschienenen Buch “Grundeigentum verpflichtet – Warum wir eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik brauchen” Antworten, die nicht allen gefallen werden. Sie fordert eine grundlegend andere Grundeigentumspolitik.

In unserem Webinar –

Europe Calling “Für eine neue Bodenpolitik: Die Wohnungskrise mit klaren Regeln lösen” –
Mittwoch, 5.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

wird Franziska Eichstädt-Bohlig ihr Buch vorstellen und mit zwei Gästen diskutieren:

  • Clara Gerlach, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Clara und die Düsseldorfer Grünen haben es mit einem Fokus auf Mietschutz und bezahlbares Wohnen das erste Mal in die Stichwahl um das Oberbürgermeister:innen-Amt geschafft und viele Menschen erreicht, die noch nie für die Partei gestimmt haben.
  • Christoph Trautvetter, Koordinator und wissenschaftlicher Referent beim Netzwerk Steuergerechtigkeit. Christoph schaut als Leiter des Projekts “Wem gehört die Stadt?” auf Eigentümerstrukturen, wo sich Schattenfinanz in unserem Immobilienmarkt breit gemacht hat, und wie Politik dagegen vorgehen kann.

Gleich hier anmelden

Maximilian Fries und Sven Giegold
Gründungsvorstände von Europe Calling e.V.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.