Programm

Dafür setzen wir uns ein:

Zukunftsorientierte Entwicklung in unserer Gemeinde

  • frühzeitige Planung sinnvoller Infrastrukturmaßnahmen unter Einbindung unserer Bürger
  • aktive Mitgestaltung des Projektes „Metten wird Hochschulstandort“ in Zusammenarbeit mit Kloster und THD (Mobilitätskonzept)
  • Überprüfung der Vor- und Nachteile für die Marktentwicklung

Nachhaltiger
Umwelt- und Klimaschutz in unserer Gemeinde

  • Prüfung möglicher Umweltauswirkungen bei allen Gemeindeentscheidungen
  • Berücksichtigung des Artenschutzes bei der Pflege gemeindeeigener Flächen
  • Maßnahmen für eine energieautarke Versorgung der Gemeinde
  • Eindämmung der Lichtverschmutzung
  • Einsetzung eines Umweltbeauftragten

Brennpunkt Bauen

  • aktive Gestaltung der baulichen Erweiterung unserer Gemeinde durch klare Statuten wie z. B. Stellplatzregelung, Grünflächengestaltung, Einhalten des Bebauungsplans
  • Befürwortung von Wohnbauprojekten für sozial schwache Mitbürger, Senioren und junge Familien anstelle von Geldanlageobjekten
  • Unterstützung von Neubauten nach Umweltkriterien wie z. B PV-Anlagen, Regenwassernutzung, flächensparende bauliche Erweiterungen, Verringerung der Bodenversiegelung

Stärkung des Zusammenhalts und der Lebensqualität

  • transparente Entscheidungen im Marktrat
  • regelmäßiges Gemeindeblatt mit Bürgerinformationen
  • Erhöhung des Freizeitwertes des Donauufers, Diskussion über eine Abfall- und Zufahrtsregelung
  • Jugendmarktrat
  • Entwicklung unseres Ortskerns zum Bürgertreffpunkt
  • Wochenmarkt

Förderung der Mobilität unserer Bürger

  • Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs mit mehreren Haltestellen und regelmäßigen Taktzeiten auch in Berg
  • gemeindeeigene Parkflächen für unsere Bürger
  • Fahrradwege und -stellplätze
  • fußgänger- und fahrradfreundliche Verkehrsführung